Überspringen zu Hauptinhalt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Blühwiesenbauer.de
Frank Röder
Karlstadter Straße 36
97753 Karlstadt-Wiesenfeld

Telefon: +49 (0) 9359 99913
E-Mail: info@bluehwiesenbauer.de

§1 Anwendungsbereich

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln abschließend das Vertragsverhältnis zwischen Frank Röder, Karlstadter Straße 36, 97753 Karlstadt-Wiesenfeld, Deutschland und dem jeweiligen Kunden. Als Vertragsverhältnis ist jeder Vertragsschluss über den Onlineshop „shop.bluehwiesenbauer.de“ zu verstehen, auf deren Grundlage die Frank Röder verpflichtet ist, dem Kunden eine Patenschaft für eine Blühwiese zu vermitteln. Der Kunde bestätigt mit Abgabe seiner Bestellung ausdrücklich, dass er diese AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat.

Kunden können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzuordnen sind (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

Eigenen Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

§2 Vertragsgegenstand

Gegenstand des jeweiligen Vertrages ist eine Dienstleistung in Form einer entgeltliche Geschäftsbesorgung durch Frank Röder, der dem Kunden die Patenschaft für ein Stück Land vermittelt. Auf diesem Stück Land wird durch Frank Röder eine Blühwiese gesät und für die Dauer der Patenschaft erhalten, ohne dass dabei Pflanzenschutz- oder Düngemittel eingesetzt werden.

§3 Vertragsschluss, Vertragssprache, Vertragstext

Der Kunde kann im Onlineshop „shop.bluehwiesenbauer.de“ eine Patenschaft übernehmen. Hierfür kann er unter Angabe seiner persönlichen Daten im Onlineshop eine Patenschaft bestellen, indem er ein Stück Land in den virtuellen Warenkorb legt und anschließend den automatisierten Bestellprozess im Onlineshop durchläuft und abschließt.

Frank Röder versendet nach Abschluss der Bestellung durch den Kunden eine automatisierte Bestelleingangsbestätigung an die E-Mail-Adresse des Kunden, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Die Bestelleingangsbestätigung stellt keine Annahme des Antrages des Kunden auf Abschluss eines entsprechenden Dienstleistungsvertrags dar; ein Vertrag kommt mit der Bestelleingangsbestätigung daher nicht zustande. Zudem stellt die Bestelleingangsbestätigung keine Bestätigung der Verfügbarkeit eines entsprechenden Wiesenstück für eine Patenschaft dar.

Ein Vertrag kommt erst durch die Übersendung einer Vertragsbestätigung per E-Mail durch die Frank Röder an den Kunden zustande.

Für den Vertragsschluss steht als Sprache Deutsch zur Verfügung. Der Vertragstext wird vom Verkäufer nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Der Käufer kann die Bestelldaten aber unmittelbar vor dem Abschicken über die Funktionen seines Browsers speichern oder ausdrucken und erhält nach der Bestellung eine E-Mail, in welcher seine Bestellung nochmals aufgeführt wird.

§4 Vertragsabwicklung

Alle Preisangaben verstehen sich als Brutto-Europreise.

Frank Röder verpflichtet sich, nach Abschluss des Vertrages, Ablauf der Widerrufsfrist bzw. Bestätigung des Kunden über den Wunsch zur sofortigen Erbringung der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist sowie der Zahlung der Vergütung, die geschuldete Dienstleistung zu erbringen und die Nutzung des Landstückes als Blühwiese durch entsprechende Aussaht zu veranlassen.

Sollte die entsprechende Patenschaft aus verschiedenen nicht verfügbar sein, ist Frank Röder zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich darüber informiert, dass die bestellte Patenschaft nicht mehr verfügbar ist und etwaige schon erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.

§5 Zahlungsbedingungen

Die Kosten für die Patenschaft sind

  1. einmalig für die Dauer von 12 Monaten
  2. bei dauerhafter Patenschaft jährlich

per Banküberweisung nach Erhalt der Rechnung zu zahlen.

§6 Laufzeit und Kündigung

Der Vertrag wird je nach Patenschaft einmalig auf die Zeit von 12 Monaten oder auf unbestimmte Zeit geschlossen. Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit kann der Vertrag von beiden Seiten jeweils mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Ende des jeweiligen Jahres. Wird der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt, so verlängert sich die Vertragslaufzeit jeweils um weitere 12 Monate.

Die Kündigung kann schriftlich oder per E-Mail gegenüber Frank Röder unter der im Impressum angegebenen Adresse bzw. an die E-Mail-Adresse info@bluehwiesenbauer.de erfolgen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Kündigung. Bei einer Kündigung per E-Mail erhält der Kunde zum Nachweis der Kündigung eine entsprechende Bestätigung.

§7 Datenschutz

Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass seine für die Auftrags- und Bestellabwicklung notwendigen persönlichen Daten von Frank Röder auf Datenträgern gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Einzelheiten, auch zu seinen Betroffenenrechten, kann der Käufer der Datenschutzerklärung entnehmen.

§8 Schlussbestimmungen

Auf die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und auf den jeweils geschlossenen Vertrag ist ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar. Für den Fall, dass der Kunde Verbraucher ist, gilt dies nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt sein.

§9 Informationen zum Portal der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung, Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt ein Online-Portal zur Streitbeilegung („OS-Plattform“) zur Verfügung, die über den Link //ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist. Sofern der Kunde ein in der europäischen Union wohnhafter Verbraucher ist, besteht die Möglichkeit, zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über vertraglichen Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen diese Plattform zu nutzen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Verkäufer nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

An den Anfang scrollen